My holy Diary

Der Werkkomplex The Mother of Nature besteht aus vier Baumwollstoff- Leinwänden. Diese sind ausschließlich mit einer Imprägnierung vorbehandelt, sodass der Stoff in seiner natürlichen Struktur weiterhin erkennbar bleibt.


Die Paneele haben alle die gleiche Größe und sind 1 m hoch und 1,40 m breit. Aus Künstlerbüchern, Magazinen, Zeitungen, Broschüren, Illustrierten und Kinder-Malbüchern wurden weibliche Abbildungen entnommen und typologisch in vier Gruppen zugeordnet: Teen, Model, Muse und Playmate.

Jedes Bild-Motiv ist nummeriert und durch eine Bild-Quellenangabe tabellarisch dokumentiert. Das entstandene Abbildungsverzeichnis geht auf folgende Angaben ein: 1. Sachliche Kurzbeschreibung des Motivs, 2. Art der Abbildung, 3. Print- Medium, 4. Titel der Print-Ausgabe, 5. Verlag und 6. Erscheinungs-Jahr. Mit einem hochglänzendem und transparentem Kunstharz-Klarlack sind die einzelnen Bild-Elemente auf der Leinwand fixiert und anschließend mit einer dicke Schicht ummantelt, sodass sich abwechselnd die Oberflächenstuktur auf den einzelnen Paneele ändert.

2024-25

Die Typologie des Teens setzt sich zusammen aus einem psychologischem Spannungsfeld von Unschuld und sexualisierter Provokation.

Von kleinkindlicher Körperhaltung, über erotischer Symbolik, Hilflosigkeit und lustvoller Verspieltheit kommuniziert das Teen um zu Gewinnen. Der Reiz der Grenzüberschreitung und das Entpuppen aus Kindheits-Tagen, scheint groß zu sein. Durch Manipulation ergreift das Teen die Chance zum vermeindlichen Next Level.

Zum Abbildungsverzeichnis

Die Charakteristik der Musen präsentiert sich in der Vielzahl der künstlerischen Ausdrucksformen von Maler und Malerinnen.

Die Psychologie der Musen gleicht meistens einem Gegenstand, der sich konventionell oder sexuell in einem Stilleben präsentiert. Die platzierten Subjekt- bzw. Objekte repräsentieren Ausdruck, Verlangen und Lust. Auch Unschuld (=Teens) und eine Art Unterwürfigkeit gegenüber der malerischen Freiheit spielen mit rein. Natürliche Aspekte in Form und Farbe sind hier stärker vertreten und verhelfen der Überzeugung und Vermittlung von Kunst.

Zum Abbildungsverzeichnis

Statische Posen und skulpturenhafte Szenerien illustrieren die Welt der Models.

Physische Stärke mit einer gleichzeitigen Leichtigkeit sind Markmale der Repräsentanz der Model-Arbeit. Passgenau-geschneiderte Kleidung und Kostüme sowie professionelle Haar und Make-Up-Kunst verkörpern die Oberfläche der Figuren. Werbe-Welten werden kreiert, in denen die Models dem Branding verhelfen und zum Kauf anregen.

Zum Abbildungsverzeichnis

Nackte Körper, blanke Rundungen und heiße Dessous. Playmates zielen alles darauf ab, sich anzubieten und sich zu umwerben.

Die Nachfrage bedient das Angebot. Die Branche arbeitet mit der Oberflächlichkeit und Illusion wie keine Andere. Die archaische Lust der Männer wird bedient. Beide Seiten kommen vermeintlich auf Ihre Kosten. Win-Win-Situationen scheinen zu entstehen. Das Geschäft läuft.

Zum Abbildungsverzeichnis

Die Arbeit The Mother of Nature analysiert das stereotypische Frauen-Bild von 1860 bis heute. Die Funktion der Oberflächlichkeit wird in vier Arbeits-Welten thematisiert und ist ein Spiel mit Feminismus und Sexismus. Das gesellschaftliche Klischee der Norm-Schönen weiblichen Person wurde aus ihrem bisherigen Kontext entrissen und inszeniert sich auf der faserig-naturbelassenen Leinwand neu. Die chirurgisch ausgeschnittenen und zum Teil stark beschnittenen Bild-Elemente sind auf dem Baumwoll-Stoff fixiert und wirken zugleich schwerelos im Bild-Raum.

Durch die klare Umriss-Kante der Motive präzisieren sich die Aussagen der jeweiligen Klischees und deuten nur noch zum Teil auf Ihre vorherige Herkunft hin. Partiell sind Schrift-Ausschnitte aus Werbe-Anzeigen oder Bild-Unterschriften zu erkennen. Durch die unterschiedlichen Papier-Stärken der diversen Printmedien, spiegelt sich die Bild-Rückseite mit ihren zufälligen Bild- oder Text-Fragmenten vereinzelt auf die Bildoberfläche. Die zum Teil entstandene Transparenz und Bild- Durchlässigkeit suggeriert an machen Stellen Imagination, Illusion oder Fiktion. Auch das damit einhergehende Kunst-Harz zeigt sich zwiespältig in seiner Natur und vereint eine glänzende Oberfläche mit natürlicher Anatomie.

Ausstellungsansicht Diplomprüfung - Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart